Wir freuen uns, Ihnen das erste Modul der Online-Fortbildungsreihe „Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie“ ankündigen zu dürfen: eine bedeutende und spannende Veranstaltung, die in Kooperation der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. mit der BPtK ins Leben gerufen wurde und deren Ziel weit in die Zukunft weist.
Wann und wo: 6. und 7. September 2024, online, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr.
Anmeldung: Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie - Modul 1 (eveeno.com)
Im Rahmen der vierteiligen Fortbildungsreihe werden grundlegende Informationen über die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung sowie deren Chancen, Risiken und Anwendungsmöglichkeiten in der Psychotherapie erörtert. Unter anderem wird der Einfluss der Digitalisierung auf die psychotherapeutische Versorgung und die Erwartungen der Patient:innen thematisiert. Es wird erklärt, wie digitale Anwendungen sinnvoll in die Therapie integriert werden können und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind.
In Modul 1 der Fortbildungsreihe werden folgende Kenntnisse vermittelt:
Basiswissen zum Thema Einsatz digitaler Anwendungen in der Psychotherapie
Möglichkeiten und berufsrechtliche Aspekte des Einsatzes von Social Media
Möglichkeiten der Nutzung von digitalen Angeboten (Gesundheits-Apps)
Videobasierte Psychotherapie
Für die Teilnahme an diesem Modul werden voraussichtlich 12 Fortbildungspunkte vergeben (Angaben ohne Gewähr).
Zur Fortbildungsreihe: Diese Online-Fortbildungsreihe basiert auf dem Curriculum „Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie“, das von der Kommission „Digitale Agenda“ der Bundespsychotherapeutenkammer erarbeitet wurde. Die Fortbildungsreihe setzt sich aus den vier Modulen „Einsatz digitaler Anwendungen“, „Ethik und Digitalisierung“, „Telematikinfrastruktur“ sowie „Datensicherheit und Datenschutz“ zusammen. Die Inhalte werden von Expert:innen aus der Praxis vermittelt.
Die Online-Fortbildungsreihe „Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie“ richtet sich an Psychologische Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen.
Sie wird bei der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen akkreditiert und für die Teilnahme an der Veranstaltung werden voraussichtlich folgende Fortbildungspunkte vergeben:
- Modul 1: 12 Punkte
- Modul 2: 4 Punkte
- Modul 3: 4 Punkte
- Modul 4: 4 Punkte
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Bereich der digitalen Anwendungen in der Psychotherapie zu erweitern.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: Digitalisierung und ihre Anwendungen in der Psychotherapie | Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (gesundheit-nds-hb.de)